Ein Blick ins Herz der Teilchenphysik – plus-MINT Talente zu Gast am CERN
4. Juli 2025
Am 4. Juli 2025 hatten rund 20 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 11 der Schule Birklehof die außergewöhnliche Gelegenheit, das Europäische Kernforschungszentrum CERN in Genf zu besuchen. Begleitet von ihren Lehrkräften Stefan Meckler und Philipp Kaiser tauchten sie einen Tag lang in die Welt der modernen Teilchenphysik ein – ein Erlebnis, das nicht nur beeindruckte, sondern auch begeisterte.
Gleich zu Beginn ging es in das sogenannte CERN Control Center (CCC), das Herzstück der Anlage. Hier konnten die Jugendlichen live beobachten, wie internationale Teams die Abläufe der weltweit größten Teilchenbeschleunigeranlage, des Large Hadron Collider (LHC), überwachen und steuern. Die Dimensionen der Forschung und die Präzision der Technik hinterließen bleibenden Eindruck – ebenso wie das komplexe Zusammenspiel unterschiedlichster Fachdisziplinen.
Magnetfelder, Supraleitung und jede Menge Fragen
Ein weiteres Highlight war der Besuch einer Fertigungs- und Testeinrichtung für supraleitende Magnete. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler fundierte Einblicke in die Technologie, die es überhaupt erst möglich macht, Teilchen fast auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen. Die Begeisterung war spürbar – nicht zuletzt, weil die Fachleute vor Ort auf Augenhöhe erklärten, Fragen geduldig beantworteten und Raum für Diskussionen ließen.
Faszination Forschung – und internationale Zusammenarbeit
Was alle Teilnehmenden besonders berührte, war die internationale Dimension des CERN: Über 10.000 Menschen aus mehr als 100 Nationen arbeiten hier gemeinsam an den fundamentalen Fragen der Physik. Für unsere plus-MINT Talente, die selbst aus unterschiedlichen Regionen kommen, wurde hier greifbar, wie Wissenschaft Menschen verbindet und neue Perspektiven schafft – über Grenzen hinweg.
Ein Tag, der bleibt
Der Ausflug nach Genf war mehr als ein Ausflug – er war ein motivierender Impuls, der viele Gedanken angestoßen hat. Wissenschaft wurde greifbar, Zusammenarbeit erlebbar, Neugier geweckt. Wir danken plus-MINT herzlich für die Unterstützung dieser besonderen Exkursion – sie hat gezeigt, was Talentförderung im besten Sinne bewirken kann.
Foto und Text: Internat Birklehof