Plus-MINT kooperiert mit Cross-Innovation-Netzwerk Universal Home

 

12. November 2025

Beim Universal Home Meeting bei der ERGO Group in Düsseldorf wurde deutlich, wie dynamisch sich die Themen Wohnen, Technologie, Sicherheit und Bildung derzeit entwickeln. Die Veranstaltung überzeugte durch eine bemerkenswerte Offenheit der Teilnehmenden und einen Austausch, der zugleich fachlich tief und angenehm unkompliziert war – eine Kombination, die in dieser Intensität selten anzutreffen ist.

Inhaltlich deckte das Meeting ein außergewöhnlich breites Spektrum ab. Unter dem Leitmotiv „Certainty, Security & Safety“ wurden zentrale Zukunftsthemen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet:

  • Tech Trend Radar & Innovationsscouting

    Organisationen aus Industrie, Versicherungswesen und Bildung diskutierten, wie Unsicherheit navigiert, technologische Trends identifiziert und Zukunft aktiv gestaltet werden können.

  • MINT-Didaktik, KI & Lernstrategien

    Impulse von Prof. Dr. Ingo Witzke, Dr. Peter Rösner und Dr. Thomas Tillmann machten deutlich, dass MINT-Kompetenzen, moderne Didaktik und technologische Entwicklungen künftig stärker zusammengeführt werden müssen.

  • Cybersecurity & Smart Home

    Beiträge zu Mission Critical Communications (Johanna Heyden, Vodafone), Darknet-Analysen (Curt Simon Harlinghausen) und Sicherheitsstrategien für Smart Buildings (Anett Gilles) unterstrichen die wachsende Relevanz digitaler Sicherheit im privaten und institutionellen Umfeld.

  • Design, Innovation & Zukunft des Wohnens

    Unternehmen wie Miele, WMF, ABUS Security Tech Germany und ruwido zeigten, wie eng Wohnen, Technologie und Nutzerbedürfnisse miteinander verknüpft sind und welche Innovationspotenziale daraus entstehen.

Eine Kooperation mit Zukunft

Ein zentraler Moment des Meetings war die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen Universal Home und plus-MINT. Diese Partnerschaft schafft eine neue Verbindung zwischen Spitzenakteuren aus Technologie, Design und Cybersecurity und dem bundesweiten Netzwerk zur Talentförderung im MINT-Bereich. Durch diese Zusammenarbeit eröffnet sich für plus-MINT ein direkter Zugang zu Innovationsführern, die wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung von Bildungsangeboten und Zukunftskompetenzen liefern.

Die Kooperation unterstützt plus-MINT dabei, junge Talente noch enger an reale Innovationsprozesse heranzuführen – etwa bei Fragen rund um KI im Lernen, digitale Sicherheit, technologische Trends oder die Gestaltung zukünftiger Lebens- und Wohnwelten.

Ausblick

Das Universal Home Meeting hat gezeigt, welches Potenzial in der Verbindung von Bildung, Technologie und angewandter Forschung steckt. Mit der neuen Kooperation setzt plus-MINT ein deutliches Zeichen: Zukunftsrelevante Kompetenzen entstehen dort, wo Innovationskultur, MINT-Bildung und gesellschaftliche Verantwortung zusammengedacht werden.

Die Zusammenarbeit mit Universal Home ist ein Schritt in genau diese Richtung – und der Beginn eines spannenden gemeinsamen Weges.

 
Weiter
Weiter

Plus-MINT Festtag der Mathematik – Afra rechnet mit DorFuchs