Willkommen zurück: Landesschule Pforta kehrt zu plus-MINT zurück

 

17. September 2025

Wir freuen uns sehr, dass mit Beginn des neuen Schuljahres 2025/26 ein vertrautes Gesicht wieder Teil unseres Netzwerks wird: Die traditionsreiche Landesschule Pforta aus Sachsen-Anhalt tritt erneut dem plus-MINT Netzwerk bei und knüpft damit an eine frühere, erfolgreiche Zusammenarbeit an.

Die Entscheidung zur Rückkehr ist nicht nur ein starkes Zeichen für das gewachsene Vertrauen in die gemeinsamen Strukturen, sondern auch ein klares Bekenntnis zur nachhaltigen Förderung von naturwissenschaftlich-technisch besonders begabten Jugendlichen im Internatskontext.

Ein besonderer Ort für besondere Talente

Als traditionsreiche Bildungseinrichtung mit Internatsprofil blickt die Landesschule Pforta auf eine jahrhundertelange Geschichte zurück – und stellt sich zugleich hochmodern auf, wenn es um die Förderung von MINT-Talenten geht. Die Schule bietet ein vertieftes Unterrichtsangebot, eine sehr gute Ausstattung im naturwissenschaftlichen Bereich sowie etablierte Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen.

Schon in der Vergangenheit war Pforta ein engagiertes Mitglied im plus-MINT-Netzwerk und konnte mit innovativen Impulsen und einem starken Team wertvolle Beiträge leisten.

Jetzt ist die Zeit für einen neuen Aufschlag

Nach einer Phase interner Umstrukturierungen und personeller Engpässe hat sich die Situation vor Ort inzwischen deutlich verbessert – so sehr, dass die Schule nun wieder bereit ist, Verantwortung im Netzwerk zu übernehmen. Ein überarbeitetes Konzept, stabile Strukturen und ein hochmotiviertes Kollegium schaffen beste Voraussetzungen für die erneute Teilnahme.

Wir sind überzeugt: Mit ihrer Haltung, ihrer Erfahrung und ihrer klaren Ausrichtung ist die Landesschule Pforta eine große Bereicherung für unser Netzwerk.

Gemeinsam weiterdenken

Plus-MINT lebt von Austausch, Entwicklung und gemeinsamer Arbeit an einer exzellenten Förderung für Deutschlands MINT-Talente. Die Rückkehr von Pforta stärkt nicht nur unsere inhaltliche Breite, sondern auch den kollegialen Verbund engagierter Schulen mit Internatsprofil, die sich täglich für herausragende Bildung stark machen.

Wir freuen uns auf die kommenden Projekte, den Austausch und auf viele gemeinsame Schritte in eine Zukunft voller Neugier, Forschungslust und MINT-Begeisterung.

Text: plus-MINT Talentförderung

 
Zurück
Zurück

Steinmühle qualifiziert sich mit Robotik-Projekt für WRO-Weltfinale in Singapur 

Weiter
Weiter

Abenteuer Hochbegabung – ARD-Dokumentation über Sankt Afra